top of page

G E H E N

 

als bevorzugte Fortbewegung in der Wüste

Respekt gegenüber Natur, Menschen, Tieren

Verlangsamung -  Öffnen der Sinne -Kulturaustausch

Unsere Wanderungen sind für Menschen geeignet,

die sich nach Einfachheit, Stille, Weite sehnen und die gerne zu Fuss gehen.

 für die eine herkömmliche Reisegruppe nicht passend ist und die lieber individueller unterwegs sein möchten.

Für die, die interessiert sind an Begegnungen mit Einheimischen und bereit, ein paar Tage lang bequeme Gewohnheiten abzulegen, um sich auf eine neue Erfahrung einzulassen. 

Wir organisieren Wanderungen für Einzelpersonen, zu zweit, für Gruppen bis zu 20 Personen.

Voraussetzungen für die Wüstenwanderungen sind eine durchschnittliche körperliche und psychische Belastbarkeit. Sich dem ortskundigen Guide und seinen Mitarbeitern anzuvertrauen ist bei dieser Art des Reisens erforderlich. Die Region gilt derzeit als sicher. Bezüglich der aktuellen Reisevorschriften bezüglich der Coronasituation informieren wir gerne persönlich.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Omar und  Familienmitglieder führen die Karawane an.

IMG-20211114-WA0058_edited.jpg

OMAR RAZZOUGUI

in der Wüste in Marokko geboren, hat er bis zu seinem 22. Lebensjahr mit seiner Familie, den Ziegen und Dromedaren dort gelebt. Die Familie beschloss 2005 aufgrund der zunehmenden Trockenheit ihr Nomadenleben aufzugeben und sich, wie viele andere Nomaden auch, im Dorf Mhamid niederzulassen. Nach einer schwierigen Übergangszeit begann Omar Touristen in die Wüste zu begleiten. 16 Jahre Erfahrung als Chamelier (Kamelführer), Koch und Guide, dann schliesslich eigene Dromedare. Seine enge Verbundenheit mit der Sahara und mit dem einfachen Leben sind geblieben. Gerne möchte er Einblicke in die Traditionen des nomadischen Lebens geben: z.B. Sandbrot backen oder alte traditionelle Lieder der Sahara singen. Er kennt die Eigenarten und Wege der Wüste. Verständigung ist in arabisch, französisch und etwas englisch möglich.

Eine Wüstentour beginnt je nach geplanter Tour, Kondition und Bedürfnis mit 3-4 Stunden Wandern am Morgen. Ausgangsort ist immer Mhamid, ausser bei der Tour im Februar 2024 (Start in Foum Zguid) Es kann auch nach einer Mittagspause im Schatten nochmals am Abend ein Stück gewandert werden.

 

Es gibt drei Mahlzeiten am Tag, sowie Tee zwischendurch, es wird das traditionelle Sandbrot gebacken; das Essen ist einfach-, marokkanisch und köstlich! Es wird am Boden sitzend im Schatten eines Baumes bzw abends am Lagerfeuer eingenommen. Lebensmittel, Matratzen, Zelte und ausreichend Trinkwasser wird mit den Dromedaren transportiert.

Wir werden auf unseren Wanderungen so wenig wie möglich Spuren hinterlassen,

Abfälle werden, wenn möglich verbrannt, bzw wieder mitgenommen.

Zum Schlafen sind Matratzen und Decken vorhanden, ein Schlafsack wird selbst mitgebracht.

Es ist möglich, je nach Vorliebe im Freien unter dem Sternenhimmel oder in einem Zelt zu schlafen. Teilstrecken, wie zb. Rückkehr von Chegagadünen per Jeep können gerne auf Wunsch organisiert werden.

bottom of page